Freitag, 29. Mai 2020, 16:00 Uhr, im Trauungssaal der Marktgemeinde
TAGESORDNUNG
- Spar Widmung - Istzustand beantragt
- Depot FF-Langwies - Status quo und weitere Vorgangsweise
- Flächen des öffentl. Gutes – Besitznahme/Abtretungen, Zäune, leb. Zäune lt. Orthofotos (Flugaufnahmen) - weitere Vorgangsweise, z.B.
- Loidl Martin, Alte Traunstraße 1, ca. 130 m² (bis 1,9 m Breite, d.h. 1,9 m Verlust an der Straßenbreite)
- Reischl Franz, Alte Traunstraße 60, ca. 75 m²
- Klettner Robert, Langwieserstraße 56, ca. 45 m²
- Enthofer Siegfried, Offenseestraße 33, ca. 245 m²
- Zauner Katharina, Almhausstraße 38a, ca. 41 m²
- DI. Schulz Roland, (Ein-, Ausfahrtstrompete ca. 4 m²), Einfahrt ggü. Fa. Frey, Richtung Probsaal-Salinenmusik
- Hühnerhaltung, Liegeflächen, Gerätehäuschen, Gemüseanpflanzungen…
- Grundbenützung Grundstück 718/2 – Fam. Barth, Dr. Rasper-Straße, ggü. Einfahrt Feldgasse
- Abtretung aus dem Gemeindeeigentum:
- Vogl Martin, Eibenbergsiedlung 2a (Zaun ca. 3 m²)
- „Schlange/Grünzug" im FläWi-Plan quer durch Ebensee - Pflege und Nutzung
- Geschwindigkeitsbegrenzungen „30“ im Ortsgebiet-Vorgangsweise
- Prüfung der Hecken entlang der Almhausstraße, Richtung Neue Mittelschule, Hintere Rindbachstraße, Rindbachstraße-ehem. Jugendherberge, Bereich Bahnhofstraße ab Bahnhof, Roitherstraße (ehem. Schuhfabrik Steinkogler)
- Vermessung Schubertstraße 1, ehem. Gemeindehaus
- Vermessung Pesendorfer, Sickermulde lt. Gutachten Dr. Baumgartner
- Hr. Höcher - Vorbesprechung Parkplätze, Nachnutzung „Schmalzerin“
- Hogh Thomas, Durchgang Gartenstraße-Almhausstraße – Anfrage Grundbenützung/-kauf
- Allfälliges