Die Problemstelle der notwendigen Straßenquerung braucht eine alternative Lösung, weil ein Zebrastreifen nicht machbar ist. Ebenso würde eine dauerhafte Beschränkung auf Tempo 30 zu mehr Sicherheit und Lebensqualität führen.
Dass uns das Pumpspeicherkraftwerk rund 40 Jahre, nachdem die Planungen dafür erstmals am Tisch lagen und Grundablösen getätigt wurden, einen Gehsteig in der Langbathstraße beschert hat, ist sehr erfreulich. Das kann hoffentlich wenigstens zum Teil die negativen Begleiterscheinungen sowohl der Baustelle als auch des ungebrochen hohen Ausflugsverkehrs, mit denen die Bewohner:innen leben müssen, aufwiegen.
Um viel – teils öffentliches Geld –wurde der Fußweg zwischen Glöcklergasse und Langbathstraße als Ersatz für ein Teilstück ohne Gehsteig ausgebaut, um auch dort ein sicheres Gehen zu ermöglichen, wo kein Grund für die Errichtung eines Gehsteigs angekauft werden konnte. Ein ungelöstes Problem stellt derzeit jedoch die leider notwendige Überquerung der Langbathstraße im Bereich Gasthaus Neuhütte dar. Von der Landesstraßenverwaltung und Verkehrssachverständigen wurde der Errichtung eines Zebrastreifens zwischen Brücke und Königreichssaal eine klare Absage erteilt.
Selbst bei einer geringen Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h, so wie es temporär für die Baustellenzeit verordnet ist, befindet sich die Querungsstelle einfach zu nah an der Kurve und verfügt nicht über die vorgeschriebene Sichtweite. Auch weitere Gründe lassen einen Schutzweg an dieser Stelle nicht zu.
Es wird zurzeit nach alternativen Lösungen gesucht, um zu Fuß Gehende – insbesondere auch solche, die nicht ortskundig sind – vom Gehsteig zum sicheren Fußweg umzuleiten und Autos frühzeitig auf den querenden Fußverkehr aufmerksam zu machen.
Aufgrund dieser Gefahrenstelle, aber auch wegen der geringen Straßenbreite und anderer uneinsichtigen Stellen würde für uns langfristig eine dauerhafte Beschränkung auf Tempo 30 nicht nur zu höherer Sicherheit, sondern auch zu mehr Lebensqualität für die Anrainerschaft führen. Neben der Schutzbedürftigkeit von Kindern, älteren Menschen, Fußgängern und Fußgängerinnen allgemein, würde das zudem der großen Zahl an Radfahrenden, die in der Langbathstraße unterwegs sind, zugute kommen.
Es ist uns bewusst, dass man mit dem Auto dadurch vielleicht eine halbe Minute mehr an Fahrzeit einplanen muss. Dieses bisschen Zeit sollte aber für alle erträglich sein.